27. April 2023: Architektouren 2023

Dieses Jahr sind wir mit zwei realisierten Projekten bei den Architektouren 2023 der Bayerischen Architektenkammer vertreten.
In Bayern wurden insgesamt 218 Projekte in die Architektouren aufgenommen, in der Oberpfalz wurden acht Projekte ausgewählt.
Die barrierefreie Erschliessung des Reichssaals, Fechthof (hinter dem Alten Rathaus) in 93047 Regensburg kann besichtigt werden am
Samstag, den 24.06.2023
10:00 – 12:00 Uhr
Der Kindergarten „Storchennest“, Jahnweg 4 in 93173 Wenzenbach am
Sonntag, den 25.06.2023
14:00 – 17:00 Uhr
Die barrierefreie Erschliessung des Reichssaals ist zudem mit dem neuen Prädikat KlimaKulturKompetenz für Barrierefreiheit ausgezeichnet worden.
27. April 2023: Erfolg im Ranking von competitionline

Wir freuen uns, unter 2.000 gelisteten erfolgreichen Büros auf Platz 20 des competitionline-Rankings gelandet zu sein, zusammen mit namhaften Kollegen wie allmannwappner, Fink+Jocher, Bernardo Bader oder RobertNeun.
2. März 2023: Kinderhaus Heuweg in Burgweinting

Neubau eines 9-gruppigen Kinderhauses mit 2 Krippen-, 3 Kindergarten-, 4 Hortgruppen und großem Speisesaal. In der Mitte des Hauses liegen der überdachte Haupteingang, Elterncafés und überdachte Freibereiche. Geplant in Holzrahmenbauweise mit vorgestelltem Balkon als direkter (Flucht-) Weg in den Garten und zur Verschattung im Sommer.

Landschaftsarchitekten: Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten, Regensburg
Mitarbeit: Marie Schumann
Bauherr: Stadt Regensburg, Amt für Hochbau
Auftragserteilung nach VgV-Verfahren 2023
Fertigstellung 2025
9. Januar 2023: Feine Räder

Seit 1994 gibt es Feine Räder in der Furthmayrstraße in Regensburg. Mit der Ausweitung des Geschäftsfelds auf Lastenräder und Sharing-Angebote wurde auch eine Vergrößerung des Ladens erforderlich. Relativ rasch konnten benachbarte Ladenflächen akquiriert werden, die nun zoniert und zusammengefügt werden. Besondere Herausforderungen sind der Brandschutz und die Substanz, die immer wieder Überraschungen bereithält.
Auf dem Bild Geschäftsführer Uli Schmack mit unserer Projektleiterin Theresa Wunder im künftigen Büro. Die Ruppigkeit über der schwarzen Wand bleibt im gesamten Laden erhalten.
Mitarbeit: Pascal Luthardt, Marie Schumann
Fertigstellung vorbereitender und ertüchtigender Maßnahmen als 1. Bauabschnitt März 2023
Beginn 2. Bauabschnitt nach Erteilung der Baugenehmigung
17. Dezember 2022: Prinzenweg

Generalsanierung eines Mansarddachhauses im Regensburger Prinzenweg mit elf Wohnungen. Dabei wird ein Aufzug eingebaut und der Eingang vom Garten an die Straße verlegt.

Sechs Wohnungen erhalten einen Balkon. Eine Maisonette geht vom 2. OG in die Mansarde. Die wilde, bauzeitliche Mischung aus Fensterformaten auf der Gartenseite bleibt erhalten.
Mitarbeit: Matthias Gruber, Magda Gnatz, Theresa Wunder
Bauherr: privat
Planungsbeginn 2022
Fertigstellung 2024
12. Oktober 2022: Urbaner Wohnblock mit Nahversorgung, Kita und Jugendtreff an der Ecke Hochweg/Dornierstraße in Regensburg

Auf dem ehemaligen Gelände der Paulin-Werkstätten soll ein urbaner Wohnblock geplant werden. 28 geförderte und 40 frei-finanzierte Wohnungen sind in drei Häusern auf dem Dach des Nahversorgungszentrums untergebracht. Auch ein Kindergarten und ein Jugendtreff sind vorgesehen.

Drei im Grundriss quadratische Kuben gliedern die geforderte Dichte maßstäblich und schaffen auf dem Dach des Supermarkts großzügige Gartenbereiche und spannende Zwischenräume.

Stellung und innere Organisation der Kuben ermöglichen allen Wohnungen einen weiten, freien Blick und gute Belichtung.
Ein kräftiger Baumhain antwortet auf die hohe bauliche Dichte und vereint alle Freiraum-Nutzungen unter einem gemeinsamen Kronendach. Er wirkt ausgleichend auf das Stadtklima und ist für das Quartier ein visuelles und atmosphärisches Angebot.
2. Preis im Einladungswettbewerb
mit Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten, Regensburg
Mitarbeit: Magda Gnatz, Theresa Wunder, Pascal Luthardt, Matthias Gruber
Modell: Heinz Kolaczek, Regensburg
Visualisierungen: Linus Grimminger
Ausloberin: Paulin Werkstätten, Regensburg und Küblböck Unternehmensgruppe Regensburg
7. Oktober 2022: Schattenhofergasse 9

Die „Arbeitsgemeinschaft Historische Städte“ hat in Stralsund den Bauherrenpreis 2022 für hervorragende Sanierungen oder Neubauten in den historischen Altstädten der Mitgliedsstädte vergeben.
Für das „in allen Punkten überzeugende Sanierungsprojekt in der Schattenhofergasse 9“ in Regensburg erhielt unser Bauherr Edgar Schwabenbauer den Preis.
Anerkennungen gingen an die Synagoge am Brixener Hof und die Wahlenstraße 18.
„Die Sanierung des ehemaligen Stadels zeige ein außergewöhnliches Engagement des Bauherrn mit Hingabe zum Detail ebenso wie zur bauzeitlichen Struktur des Hauses.“
Besondere Anerkennung erfuhr der Bauherr für seine Entscheidung, das Gebäude nicht in mehrere Nutzungseinheiten aufzuteilen und sich damit dem Risiko wirtschaftlicher Einbußen auszusetzen.
Als beteiligte Architekten freuen wir uns natürlich mit unserem Bauherrn sehr über diese Auszeichnung.
Foto: Stefan Effenhauser, Bilddokumentation Stadt Regensburg
28. Juli 2022: Experimenteller klimaangepasster Wohnungsneubau Altdorferstraße Regensburg

3. Preis im offenen zweiphasigen Realisierungswettbewerb
mit Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten, Regensburg
Mitarbeit: Magda Gnatz, Theresa Wunder, Pascal Luthardt
Modell: Heinz Kolaczek, Regensburg
Ausloberin: Stadtbau-GmbH Regensburg
14. Mai 2022: Generationen Zentrum in Burgweinting

3. Preis im nicht offenen Realisierungswettbewerb für ein Pflegewohnheim mit städtebaulichem Ideenteil für barrierefreie Seniorenwohnungen.

mit Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten, Regensburg
Mitarbeit: Magda Gnatz, Theresa Wunder, Pascal Luthardt
Modell: Heinz Kolaczek, Regensburg
Ausloberin: privat